Ob im Büro, beim Training, im Urlaub oder in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen – wer seinen Füßen mit den richtigen Einlagen Unterstützung bietet, entlastet sie gezielt im Alltag.
Unsere Füße stehen täglich unter Dauerbelastung: Sie tragen das gesamte Körpergewicht, dämpfen Stöße ab, balancieren Bewegungen aus und passen sich dabei ständig den wechselnden Untergründen an. Was oft übersehen wird: Jede Situation stellt ganz eigene Anforderungen an das Zusammenspiel von Fuß, Schuh und Untergrund. Werden diese nicht berücksichtigt, können Beschwerden entstehen, wie Überlastung bis zu chronischen Fehlhaltungen.
Individuell angepasste Einlagen können hier gezielt entlasten, unterstützen und korrigieren. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich jedoch Aufbau, Materialien und Funktionen, damit sie den Fuß bei jeder Anforderung gezielt unterstützen.
Business: Eleganz und Funktion müssen kein Widerspruch sein

Im beruflichen Alltag wird oft unterschätzt, wie stark die Füße beansprucht werden. Viele Menschen verbringen ihre Arbeitstage im Stehen oder Gehen – teils stundenlang und meist in eher modischen als funktionalen Schuhen.
Business-Schuhe, insbesondere schmal geschnittene Lederschuhe oder Pumps, bieten häufig wenig Raum für natürliche Bewegungen des Fußes. Die Dämpfung ist minimal, das Fußgewölbe wird kaum gestützt. Vorfußschmerzen, Verspannungen oder sogar Rückenschmerzen sind oft die Folge.
Business-Einlagen sind besonders dünn konzipiert und passen sich auch schmalen Schuhmodellen unauffällig an. Trotz ihrer geringen Höhe bieten sie eine effektive Unterstützung des Fußgewölbes, fördern eine gesunde Haltung und entlasten beanspruchte Strukturen wie den Vorfuß oder die Ferse.
Tipp aus der Praxis: Bringen Sie die Schuhe, die Sie am häufigsten tragen, zur Beratung mit. So kann die Einlage perfekt auf Schnitt und Trageverhalten abgestimmt werden.
Sport-Einlagen: Gezielt abgestimmt auf Ihre Sportart
Der menschliche Fuß ist von Natur aus für Bewegung gemacht. Doch gerade bei sportlicher Aktivität steigt die Belastung auf die Füße deutlich: Jeder Schritt beim Joggen oder beim Sprung im Handball entspricht einem Vielfachen des Körpergewichts. Hinzu kommen komplexe Bewegungsmuster, unebene Untergründe und oft wiederholte, einseitige Belastungen.
Wichtig ist hier eine sportartspezifische Einlagenversorgung, denn jede Disziplin fordert andere Qualitäten:

Laufen & Jogging
Läufer benötigen vor allem eine gute Führung und Dämpfung. Die Füße müssen effizient abrollen können, ohne dass es zu einem Kollaps im Längsgewölbe kommt. Eine gut abgestimmte Einlage entlastet dabei nicht nur die Füße, sondern schützt auch Knie und Hüfte.

Ballsportarten (z. B. Fußball, Handball, Basketball)
Plötzliche Richtungswechsel, Sprünge, Stopps – hier sind Stabilität und seitliche Führung besonders wichtig. Einlagen müssen den Fuß sicher führen, um Sprunggelenksverletzungen oder muskuläre Überlastungen zu vermeiden. Zugleich helfen sie, die natürliche Bewegungsführung zu unterstützen und eine gleichmäßige Kraftübertragung bei schnellen Aktionen sicherzustellen.

Radsport
Auf dem Fahrrad liegt der Fokus auf punktueller Kraftübertragung. Fehlstellungen im Fuß oder leichte Instabilitäten können hier zu Druckstellen, Taubheitsgefühlen oder ineffizientem Pedalieren führen. Eine Einlage kann die Druckverteilung verbessern und den Fuß optimal in der Pedalposition halten.

Wandern & Trekking
Bei langen Touren mit unebenem Untergrund braucht der Fuß eine Mischung aus Führung, Dämpfung und muskulärer Entlastung. Besonders bei Spreiz- oder Senkfüßen kann die richtige Einlage helfen, Ermüdung und Fehlbelastungen zu vermeiden – nicht nur im Fuß selbst, sondern auch in Rücken und Hüfte.

Golf
Obwohl Golf nicht als typische Hochleistungssportart gilt, sind die Anforderungen an Balance, Stabilität und Koordination hoch. Der Golfschwung beginnt in den Füßen – gezielte Unterstützung kann hier die Standfestigkeit erhöhen und das Körpergefühl verbessern.
Arbeitssicherheit: Komfort in normierten Schuhen

Einlagen für den Arbeitsschutzbereich müssen nicht nur ergonomisch unterstützen, sondern müssen sich auch in das bestehende Sicherheitssystem des Schuhs einfügen – unter Einhaltung geltender Vorschriften (z. B. DGUV 112-191).
Gerade in Berufen mit viel Stehzeit – z. B. in der Paket-Zustellung oder in der Produktion – kann eine gute Einlage einen spürbaren Unterschied im Alltag ausmachen.
Einlagen für offene Schuhe: Komfort trifft Sommerlook

Mit steigenden Temperaturen wächst der Wunsch vieler Menschen, ihre Füße an die frische Luft zu lassen. Sandalen, Pantoletten und andere offene Schuhe stehen dann hoch im Kurs – nicht nur wegen des sommerlichen Looks, sondern auch, weil sie als angenehm leicht und luftig empfunden werden.
Doch genau in diesen Momenten zeigt sich oft, wie empfindlich der Fuß auf fehlende Unterstützung reagiert. Gerade bei schwachem Fußgewölbe, Spreizfuß oder Hallux valgus können offene Schuhe schnell zu Beschwerden führen – etwa durch mangelnde Dämpfung oder fehlende Führung.
Mitterle hat ein spezielles Verfahren entwickelt, mit dem hauchdünne, individuell angepasste Einlagen direkt in offene Schuhe eingearbeitet werden können. Die Besonderheit: Die Einlage wird so gestaltet, dass sie optisch kaum auffällt, aber dennoch Unterstützung bietet – ideal für Menschen mit Fußfehlstellungen, die auch in der warmen Jahreszeit nicht auf Komfort verzichten möchten.
Fazit: Die Anforderungen bestimmen die Lösung
Unsere Füße sind so unterschiedlich wie unsere Lebensstile. Die Beanspruchung im Sport unterscheidet sich grundlegend von den Anforderungen in Business-Schuhen oder in der Freizeit. Wer Beschwerden vorbeugen oder bestehende Probleme lindern möchte, sollte daher nicht auf Standardlösungen setzen.
Der erste Schritt ist eine genaue Analyse: Welche Belastungen wirken auf den Fuß? Welche Bewegungsmuster sind typisch? Welche Schuhe werden getragen?
Basierend darauf kann eine Einlage entwickelt werden, die genau dort unterstützt, wo es nötig ist.
Jetzt Termin buchen
Lassen Sie Ihre Füße individuell vermessen und sich persönlich zur Fußgesundheit beraten – direkt in unseren Mitterle Filialen. Dabei finden wir gemeinsam heraus, welche Unterstützung Ihre Füße im Alltag oder beim Sport wirklich brauchen.
