Bewegungsanalyse: Fehlhaltungen erkennen und Schmerzen vorbeugen
Haben Sie beim Gehen, Laufen oder im Alltag immer wieder Schmerzen? Diese Beschwerden können verschiedene Ursachen haben – eine Fehlhaltung, falsche Schuhe oder ungleichmäßige Belastungen. Mit einer präzisen Bewegungsanalyse können wir die Ursachen identifizieren und Ihnen helfen, Schmerzen vorzubeugen.
Was ist eine Bewegungsanalyse?
Im Gegensatz zu einer rein statischen Betrachtung analysieren wir bei der Bewegungsanalyse Ihren Körper in Aktion. Dabei werden Ihre Haltung, der Laufstil und die Fußstellung genau untersucht, um mögliche Fehlbelastungen oder Dysbalancen zu erkennen. Denn: Wenn Fehlbelastungen nicht rechtzeitig korrigiert werden, können sie langfristig zu Schmerzen oder Verletzungen führen.
Wann ist eine Bewegungsanalyse sinnvoll?
Eine Bewegungsanalyse kann in vielen verschiedenen Situationen helfen. Besonders sinnvoll ist sie, wenn:
- Sie Sportler sind und wieder mit Freude und ohne Schmerzen trainieren möchten
- Sie sich nach einer Krankheit beschwerdefrei bewegen wollen
- Ihr Kind Probleme beim Laufen hat, wie etwa Hinken oder das Laufen mit einem Fuß nach innen
- Sie Schmerzen im Alltag haben, zum Beispiel im Rücken, in der Hüfte, im Knie oder im Fuß
Warum hilft eine Bewegungsanalyse?

Der menschliche Bewegungsapparat funktioniert als komplexes System, bei dem Beschwerden oft an einer anderen Stelle auftreten als ihre eigentliche Ursache. Eine frühzeitige Identifikation ist also wichtig, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen und zukünftige Beschwerden zu vermeiden.
Unsere Sportwissenschaftler und Bewegungsanalytiker gehen den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund. Wir hören Ihnen genau zu, um wichtige Hinweise zu Belastungen im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten zu erhalten. Rückenschmerzen, Knieprobleme oder andere Beschwerden entstehen oft durch Fehlhaltungen oder ungleichmäßige Belastungen. Mit einer biomechanischen Analyse können wir gezielt Maßnahmen zur Linderung und Vorbeugung erarbeiten.
Vorteile der Bewegungsanalyse
- Dynamische Untersuchung: Statt nur eine Momentaufnahme im Stand zu betrachten, analysieren wir Ihre Bewegung beim Gehen und Laufen.
- Fehlhaltungen erkennen: Wir identifizieren Haltungsschwächen oder Fehlbelastungen – vom Kopf bis zu den Füßen.
- Prävention: Durch frühzeitiges Erkennen und Korrigieren von Fehlstellungen können zukünftige Beschwerden vermieden werden.
Der Ablauf der Analyse
Die Bewegungsanalyse dauert etwa 1,5 Stunden und umfasst mehrere Schritte:
- Vorgespräch: Wir besprechen Ihre sportlichen Gewohnheiten, Beschwerden und analysieren Ihre Körperstatik.
- Laufbandanalyse: Während Sie barfuß auf dem Laufband laufen, filmen wir Sie aus verschiedenen Perspektiven (vorn, hinten, seitlich), um Ihre Bewegungsmuster zu erkennen.
- Schuhcheck: Wir überprüfen Ihre aktuellen Schuhe auf Abnutzung und Passform, um festzustellen, ob sie Ihre Bewegungsweise beeinflussen.
Nachbereitung & individuelle Empfehlungen

Nach der Analyse werten wir die Videoaufnahmen in Zeitlupe aus. Auf dieser Basis erhalten Sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan mit gezielten Empfehlungen, z. B. spezielle Einlagen, neue Laufschuhe oder Trainingsübungen zur Verbesserung Ihres Gangbildes. Sie bekommen Ihren persönlichen Bericht und das Video anschließend per E-Mail zugesandt.
Jetzt Termin buchen
Die Bewegungsanalyse findet in unserer Filiale am Berliner Ring 147 in Bensheim statt. Die Kosten betragen 95 € (Eigenleistung).
Tipp: Bringen Sie eine kurze Sporthose mit, um eine optimale Analyse zu gewährleisten!
